0.0.2013|

Gründung des ‚Bibliotheksverbundes Trier – Klausen – Kues‘ (BV TKK) in Verbindung mit dem St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift in Bernkastel-Kues und dem Institut für Cusanus-Forschung in Trier

0.0.2012|

Aufnahme in den ‚Arbeitskreis Trierer Bibliotheken und Aufnahme in das Verzeichnis ‚Bibliotheken und Archive in der Region Trier‘

Zusammen mit der Pfarr- und Zivilgemeinde Klausen Beteiligung am Kauf des vierteiligen Kartensatzes „Ein Theil des Hundsrucks mit den angraenzenden Maynz- und Trierischen Laendern in IV Sectionen“, Nürnberg: Homännische Erben, [ca. 1783]“ zur ‚Schlacht bei Klausen‘ im Jahr 1735

Teilnahme an der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums ‚Eberhardsklause‘ (Ausstellung von Büchern)

0.0.2010|

Ernennung von Herrn Gerhard Schruff zum 1. Ehrenmitglied des Freun­deskreises der alten Klosterbibliothek der Augustiner-Chorherren in Klausen e.V.

07.12.2005

Vorstellung des 1. Bandes der ‚Klausener Studien‘: Ein Eberhards­klausener Arzneibuch aus dem 15. Jh. hg. von Marco Brösch, Volker Henn, Silvia Schmidt u.a., Trier 2005 (Klausener Studien; Bd. 1)

0.0.2005|

Publikation der Broschüre „Die alte Klosterbibliothek der Augustiner-Chorherren in der Wallfahrtskirche in Klausen“

Gründung der wissenschaftliche Buchreihe ‚Klausener Studien‘

0.0.2004|

Beginn Katalogisierung der Klausener Buchbestände

Teilnahme an der 900-Jahr-Feier von Krames (Ausstellung in der Kirche in Krames)