» Ein Kloster ohne Bücher ist wie ein Staat ohne Macht, eine Burg ohne Mauern, eine Küche ohne Geschirr, ein Tisch ohne Speisen, ein Garten ohne Kräuter, eine Wiese ohne Blumen, ein Baum ohne Blätter.«
Ein „schönes Kleid“ für Gedanken, Bilder, Ideen, Fotos, Sammlungen und vieles mehr.
Annette Schiffmann lädt zu einem Schnupperkurs „Buchbinden“ ein. In diese Kurs wird sie den Kursteilnehmern/Innen etwas von ihrer Begeisterung zum Thema Buch und Buchbindetechniken vermitteln. Sie zeigt alte Buchformen und erklärt, warum sie heute noch nützlich sind. An diesem Nachmittag wird jede/jeder ein Buch aus dem Anfang der Buchbinderei, ein Heft, selber herstellen und gestalten.
Annette Schiffmann ist seit 25 Jahren Kunsthandwerkerin im Bereich Buchherstellung. sie gestaltet die Einbände mit handgeschöpften Papieren. alle Bücher sind Unikate in Einzelanfertigungen, die handgebunden, gut beschreibbar und langlebig sind.
Datum: Donnerstag, den 16. November 2023, 20.00 Uhr Ort: noch offen Veranstaltung: Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der alten Klosterbibliothek der Augustiner-Chorherren in Klausen e.V.
Datum: Sonntag, 4. Juni 2023, um 18.00 Uhr Ort: 54524 Klausen, Abtsgarten in Klausen Lesung: Referentin: Andrea Revers
Die bekannte Autorin Andrea Revers liest am Sonntag, den 4. Juni 2023, um 18.00 Uhr im einzigartigen Ambiente des barocken Abtsgarten von Klausen aus ihrem Eifelkrimi „Hab‘ keine Furcht.“ (Bei schlechtem Wetter findet die Lesung im Klausener Dorfzentrum, Eberhardsstraße 3, statt.)
Die Band „Angels delight“ aus Hetzerath begleitet die Lesung musikalisch.
Voller Sorge durchkämmt die pensionierte Kommissarin Frederike Suttner auf der Suche nach ihrem verschwundenen Kater Hannelore das Dorf und die ganze Umgegend. Sind in der Eifel wieder einmal Katzenfänger unterwegs oder ist Hannelore möglicherweise überfahren worden?
Unverhofft stolpert Frederike über mysteriöse Ereignisse, die noch Schrecklicheres erahnen lassen: Warum taucht ihre Sangesschwester Grete im Dorf auf, obwohl sie eigentlich weit weg von der Eifel auf einer Kreuzfahrt sein sollte? Was hat es mit den Unmengen an verwahrlosten Tieren auf sich, die auf dem Hof der kürzlich verstorbenen Claudia gefunden wurden? Und hat bei Claudias tödlichem Fahrradunfall womöglich jemand nachgeholfen?
Frederikes kriminalistischer Instinkt ist geweckt, und während sie weiter nach ihrem schwarzen Kater sucht, beginnt sie, Zusammenhänge zwischen all den Ereignissen herzustellen.
Trickreich mischt Andrea Revers Eifeler Gemütlichkeit mit haarsträubender Spannung – das ist Eifelkrimi bester Machart. Die Suche nach dem Täter bleibt bis zuletzt spannend, denn mehrere Handlungsstränge sind zu einer wendungsreichen Mörderjagd verknüpft, bei der sich der Nervenkitzel von Seite zu Seite steigert.
Lassen Sie sich von der Autorin in die idyllische Welt der Eifel entführen, die doch gar nicht so idyllisch ist. Folgen Sie Frederikes, Gretes und Hannelores Spuren und blicken Sie gemeinsam mit der studierten Psychologin Andrea Revers in die finsteren Abgründe des menschlichen Seins. Sie lässt bei ihrer Lesung ihre Figuren lebendig werden und erzählt nebenbei munter aus dem Nähkästchen eines Autorinnenlebens. Als Highlight gibt es ein kleines Schmankerl, das den Abend möglicherweise unvergesslich werden lässt…
Veranstalter: Freundeskreis der Alten Klosterbibliothek der Augustiner Chorherren Klausen e.V. in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Bernkastel-Wittlich und der Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Wittlich-Land
Datum: Samstag, den 13. Mai 2023, 15.00 – 16.30 Uhr Ort: Innenstadt Trier Referent: Jens Baumeister Veranstaltung: Exkursion nach Trier
Die Paulinusbasilika Trier ist eine der schönsten und besterhaltenen Barockkirchen Deutschlands. Architektur, Innenausstattung, Deckengemälde und der zur Decke überleitende Stuck bilden eine harmonische Einheit. Nicht umsonst ist Paulin die beliebteste Hochzeitskirche der Trierer.
Doch obwohl St. Paulin ein barockes Gesamtkunstwerk ist, sind die Sagen und Legenden, die sich mit dieser Kirche verbinden, geradezu schauerlich blutrünstig. Wir beschäftigen uns mit mordenden Heiden, niederträchtigen Kaisern und verschlagenen Stiftsherren. Wie kamen die frommen Pauliner Stiftsherren auf solch krude Vorstellungen? Wir bringen Licht in das Dunkel der Geschichte(n).
Jens Baumeister ist Kunsthistoriker, Weindozent und Sachbuchautor („Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte: Ein Philosoph als Streiter für die Moselwinzer“). Seinen Lebensmittelpunkt hat er seit über 25 Jahren in Trier. Er arbeitet seit 1993 als Gästeführer in Trier und Umgebung. Er studierte Geographie, Geschichte, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Trier. Darüber hinaus ist der Verfasser des Kirchenführers zur Paulinusbasilika und der interaktiven CD-ROM zum dortigen Deckengemälde.
Führung mit Jens Baumeister durch die Paulinus-Basilika in Trier, organisiert vom Freundeskreis der alten Klosterbibliothek der Augustiner-Chorherren in Klausen e.V. in Kooperation mit der Pfarr- und Ortsgemeinde Klausen
Foto St. Paulin: Berthold Werner (CC BY-SA 3.0)
Anfahrt: inidividuelle Anreise Beginn der Führung: 15.00 Uhr am Eingang der Paulinusbasilika
Datum: Sonntag, den 22. Oktober 2023, 16.00 Uhr Ort: Wallfahrtskirche Klausen, Hauptportal am Turm Referenten: Pater Albert Seul OP und Dr. Marco Brösch Veranstaltung: Öffentliche Führung durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Datum: Sonntag, den 23. April 2023, 16.00 Uhr Ort: Wallfahrtskirche Klausen, Hauptportal am Turm Referenten: Pater Albert Seul OP und Dr. Marco Brösch Veranstaltung: Öffentliche Führung durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.