Datum: Sonntag, den 12. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche Klausen, Hauptportal am Turm
Referenten: Pater Albert Seul OP und Dr. Marco Brösch
Veranstaltung: Öffentliche Führung durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Klausener Geschichten – Mirakel, Lieder und Erzählungen aus sechs Jahrhunderten
Datum: Sonntag, den 13. Oktober 2024, 17.00 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche Klausen
Referenten: Dr. Marco Brösch, Christopher Schmitt (Orgel)
Veranstaltung: Lesung mit Orgelbegleitung
Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Bis heute gehört Klausen zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten im Bistum Trier. Seit der Gründung durch den Tagelöhner Eberhard vor über 600 Jahren entstanden unzählige Mirakel, Lieder und Erzählungen, die sich um die dortige Wallfahrt und das Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes von Klausen ranken. Eine Auswahl der bekanntesten, spannendsten und schönsten Geschichten um den Wallfahrtsort werden in der Lesung zu Gehör gebracht, begleitet von Christopher Schmitt an der Orgel.
25 Jahre Freundeskreis Klosterbibliothek

Weihnachtslesung
Datum: Donnerstag, den 12. Dezember 2019, 19.00
Ort: Pfarrheim Klausen, Augustinerplatz, 54524 Klausen
Referenten: Stefan Kritten, zusammen mit Gerda Koppelkamm-Martini und der Flötenklasse der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich
Veranstaltung: Weihnachtslesung
Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Literarische Texte mit Bezug zur Region „Eifel – Mosel – Hunsrück“
Sprüche und Gedanken
Erzählungen und Gedichte zur Advents- und Weihnachtszeit.

Das Klausener Gnadenbild – was es uns heute für die Familie sagt, seine Bedeutung für Familien in früheren Zeiten, aber auch mit Blick auf die Zukunft.
Datum: Sonntag, den 24. März 2024, 17:00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Eberhardsklause, Eberhardsstr. 3, 54524 Klausen
Lesung: Das Klausener Gnadenbild – was es uns heute für die Familie sagt, seine Bedeutung für Familien in früheren Zeiten, aber auch mit Blick auf die Zukunft.
Referent: Alois Leyendecker (Piesport)
Lesung und Gespräch mit Aloys Leyendecker
Seit fast 600 Jahre pilgern Menschen aus den verschiedensten Gründen zum Gnadenbild nach Klausen: Trauer, Schmerz, Liebe und Freude. Aus den umliegenden Pfarreien gingen und gehen Pilger mit ihren vielfältigen Anliegen nach Klausen.
Fast 600 Jahre bedeutete das Gnadenbild den Menschen sehr viel, war Symbol für das Leben in den Gegensätzen, spendete Trost und gab neuen Lebensmut.
Heute scheint der Sinn dieses mittelalterlichen Bildes verloren zu gehen.
Beide Bilder in der Kapelle sind Familienbilder, sie zeigen auf, was für Familien wichtig ist, was den Kern von Familie ausmacht. Mütterlichkeit, Väterlichkeit, Männlichkeit und Weiblichkeit, Bindung und Loslassen – Ergänzungen, welche wir aus anthropologischer Sicht in allen Kulturen sehen.
Aus den vielfältigen Erfahrungen von Familieneinsichten in unterschiedlichen Ländern Europas wird Herr Leyendecker darauf eingehen, was das Bild uns heute sagt, welche Botschaften es uns vermittelt.
Referent: Aloys Leyendecker, Theologe, Psychologe, Pädagoge; Piesport; international tätiger Familienberater und Mediator.

Öffentliche Führungen durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Datum: Sonntag, den 21. April 2024, 16.00 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche Klausen, Hauptportal am Turm
Referenten: Pater Albert Seul OP und Dr. Marco Brösch
Veranstaltung: Öffentliche Führung durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Öffentliche Führungen durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Datum: Sonntag, den 20. Okt. 2024, 16.00 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche Klausen, Hauptportal am Turm
Referenten: Dr. Marco Brösch
Veranstaltung: Öffentliche Führung durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der alten Klosterbibliothek der Augustiner-Chorherren in Klausen e.V.
Datum: Donnerstag, den 14. November 2024, 19.00 Uhr
Ort: noch offen
Veranstaltung: Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der alten Klosterbibliothek der Augustiner-Chorherren in Klausen e.V.
Autorenlesung mit Hildegard Kohnen
Datum: Donnerstag, 30. November 2023, um 19.00 Uhr
Ort: 54524 Klausen, Eberhardstraße 3, Dorfzentrum „Eberhardsklause“
Lesung:
Referentin: Hildegard Kohnen
Gehen und Kommen
Geschichten und Gedichte
mit und ohne Schrammen
Erlebt – erinnert – erdacht
Hildegard Kohnen, 1934 in Duisburg geboren, wuchs in Altrich auf und lebte mehr als 30 Jahre in Wittlich, danach mehrere Jahrzehnte in Brühl. Inzwischen lebt sie in Bernkastel-Kues.
In ihrem neuen Buch lässt Hildegard Kohnen die Widersprüchlichkeiten des Lebens aufscheinen und nimmt den Leser mit auf eine Reise in die eigene Gefühlswelt. Ihre autobiographischen Lebenserinnerungen spiegeln die Erfahrungen einer ganzen Generation, deren Kindheit vom zweiten Weltkrieg geprägt wurde. Dennoch dominiert in ihren Texten ungebrochener Lebensmut mit einer guten Prise Humor. Ihre kurzen Erzählungen, unterbrochen von Gedichten bringen die Inhalte auf den Punkt. „Und über allem schwebt / Eine unbeschwerte Leichtigkeit“
Musikalisch wird die Lesung begleitet von Frau Gerda Koppelkamm-Martini mit Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Bernkastel-Wittlich
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Veranstalter:
Freundeskreis der Alten Klosterbibliothek der Augustiner Chorherren Klausen e.V.
Lasst
Dem Himmel sein Blau
Den Gedanken die Freiheit
Dem Frühling sein Grün
Und den Trauben das Gold
Lasst
Euren Träumen das Rot
Den Worten das Feuer
Und der Zeit Überfluss
Malt
Die Welt kunterbunt
In euren Farben
Hildegard Kohnen

Öffentliche Führungen durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Datum: Sonntag, den 22. Oktober 2023, 16.00 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche Klausen, Hauptportal am Turm
Referenten: Pater Albert Seul OP und Dr. Marco Brösch
Veranstaltung: Öffentliche Führung durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Öffentliche Führungen durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Datum: Sonntag, den 23. April 2023, 16.00 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche Klausen, Hauptportal am Turm
Referenten: Pater Albert Seul OP und Dr. Marco Brösch
Veranstaltung: Öffentliche Führung durch die Wallfahrtskirche und die Klosterbibliothek Klausen
Anm.: Eintritt frei – Spenden sind willkommen.